24.1.2020 (verpd) Im Jahr 2018 waren über 3,92 Millionen Bürger hierzulande ein Pflegefall und damit knapp 370.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Zusätzlich zeigen die Zahlen, dass bei Weitem nicht alle Pflegebedürftigen bereits im…
Mehr lesen
24.1.2020 (verpd) Im Jahr 2018 waren über 3,92 Millionen Bürger hierzulande ein Pflegefall und damit knapp 370.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Zusätzlich zeigen die Zahlen, dass bei Weitem nicht alle Pflegebedürftigen bereits im…
Mehr lesen
Die Zinsen in Euroland sind historisch niedrig, jetzt schon seit Jahren. Das billige Geld soll die Konjunktur anfeuern, die Konsumbereitschaft der Verbraucher steigern, ein attraktives Umfeld für Investitionen schaffen und den Euroländern ermöglichen, weiterhin ihre…
Mehr lesen
23.1.2020 (verpd) Der Glaube an die Sicherheit und Verlässlichkeit der gesetzlichen Rente schwindet bei den Bürgern. Besser schneiden dagegen die betriebliche und private Vorsorge ab. Insgesamt glaubt jedoch nur ein Drittel der Deutschen, dass sie…
Mehr lesen
23.1.2020 (verpd) Statistiken belegen, dass jeder Vierte während seines Erwerbslebens mindestens einmal für eine längere Zeit oder sogar dauerhaft aufgrund eines körperlichen oder psychischen Leidens nicht mehr in der Lage ist, in seinem bisherigen Beruf…
Mehr lesen
22.1.2020 (verpd) In Deutschland fürchten Unternehmen das Risiko einer Betriebsunterbrechung am meisten, international ist dagegen die Angst vor Cybervorfällen am höchsten. Und auch sonst ist wie bereits in der Vergangenheit das Ranking, vor welchen Gefahren…
Mehr lesen
21.1.2020 (verpd) Kommt es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandschaden, der vorübergehend mehrere Wohnungen unbewohnbar macht, ohne dass der Vermieter für den Brand verantwortlich ist, so ist dieser seinen Mietern gegenüber nicht zum Schadenersatz verpflichtet….
Mehr lesen
20.1.2020 (verpd) Zum Jahresbeginn 2020 ist die Zahl der Krankenkassen fusionsbedingt um vier auf 105 Krankenkassen zurückgegangen. 2008 waren es noch mehr als doppelt und 1990 mehr als zehn Mal so viele Krankenkassen. Nicht immer…
Mehr lesen
17.1.2020 (verpd) Eine Frau hatte unverschuldet einen Unfall erlitten, war dabei aber nicht angeschnallt gewesen. Der leistungspflichtige Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers kann ihr deshalb ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Verletzungen anrechnen. Hierbei hat eine Gesamtabwägung…
Mehr lesen
17.1.2020 (verpd) Es ist gesetzlich festgelegt, ab welchem Alter frühestens eine Person eine gesetzliche Altersrente erhalten kann, sofern sie die sonstigen Voraussetzungen erfüllt. Je nach Art der Altersrente gilt ein anderes Renteneintrittsalter. Dieses Renteneintrittsalter wird…
Mehr lesen
16.1.2020 (verpd) Wer als Selbstständiger in einer gesetzlichen Krankenkasse kranken- und pflegeversichert ist und wenig Einkommen hat, muss einen Beitrag entrichten, der sich an einer gesetzlich geregelten Mindestbemessungs-Grundlage orientiert. Da diese Mindestgrenze zum Jahresanfang um…
Mehr lesen