20.1.2020 (verpd) Zum Jahresbeginn 2020 ist die Zahl der Krankenkassen fusionsbedingt um vier auf 105 Krankenkassen zurückgegangen. 2008 waren es noch mehr als doppelt und 1990 mehr als zehn Mal so viele Krankenkassen. Nicht immer…
Mehr lesen
20.1.2020 (verpd) Zum Jahresbeginn 2020 ist die Zahl der Krankenkassen fusionsbedingt um vier auf 105 Krankenkassen zurückgegangen. 2008 waren es noch mehr als doppelt und 1990 mehr als zehn Mal so viele Krankenkassen. Nicht immer…
Mehr lesen
17.1.2020 (verpd) Eine Frau hatte unverschuldet einen Unfall erlitten, war dabei aber nicht angeschnallt gewesen. Der leistungspflichtige Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers kann ihr deshalb ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Verletzungen anrechnen. Hierbei hat eine Gesamtabwägung…
Mehr lesen
17.1.2020 (verpd) Es ist gesetzlich festgelegt, ab welchem Alter frühestens eine Person eine gesetzliche Altersrente erhalten kann, sofern sie die sonstigen Voraussetzungen erfüllt. Je nach Art der Altersrente gilt ein anderes Renteneintrittsalter. Dieses Renteneintrittsalter wird…
Mehr lesen
16.1.2020 (verpd) Wer als Selbstständiger in einer gesetzlichen Krankenkasse kranken- und pflegeversichert ist und wenig Einkommen hat, muss einen Beitrag entrichten, der sich an einer gesetzlich geregelten Mindestbemessungs-Grundlage orientiert. Da diese Mindestgrenze zum Jahresanfang um…
Mehr lesen
15.1.2020 (verpd) Die finanzielle Vorsorge für die Rente empfinden viele Arbeitnehmer als kompliziert. Gerade Jüngere wünschen sich hier Unterstützung vom Arbeitgeber. Hier könnten Unternehmer ihre Kommunikation verbessern und die Mitarbeiterbindung erhöhen, wie eine Umfrage zeigt….
Mehr lesen
15.1.2020 (verpd) Die Zahl der Alleinstehenden und Alleinerziehenden wächst kontinuierlich an. Dies heißt aber auch, dass immer mehr Bürger für sich selbst sorgen müssen. Gerade für sie ist es daher wichtig, auch in Krisenzeiten wie…
Mehr lesen
14.1.2020 (verpd) Eine aktuelle Bilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) belegt, wie wichtig eine ausreichende Absicherung gegen Unwetterschäden ist. Letztes Jahr erhielten Versicherungskunden rund 3,2 Milliarden Euro Entschädigung für Schäden, die durch Naturereignisse…
Mehr lesen
Bei der gesetzlichen Rente zählt jeder Euro. Wenn Ihre Daten bei der Deutschen Rentenversicherung nicht vollständig erfasst sind, verschenken Sie bares Geld und Ihre Altersrente fällt zu niedrig aus. Prüfen Sie Ihren Rentenverlauf rechtzeitig und…
Mehr lesen
13.1.2020 (verpd) Während einer unfall- oder krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit hat ein gesetzlich krankenversicherter Arbeitnehmer in der Regel während der sechswöchigen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber fast keine Einkommenseinbußen. Anders jedoch, wenn man länger als sechs Wochen krank…
Mehr lesen
13.1.2020 (verpd) Gerichtsstreitigkeiten kosten den Beteiligten meist viel Geld und Nerven. Zudem ist danach das Verhältnis zum Streitpartner oftmals dauerhaft zerrüttet. Anders bei einer Mediation, hier wird versucht, Konflikte möglichst friedfertig und ohne, dass es…
Mehr lesen